Zielmarktanalyse 2024 mit Profilen der Marktakteure
Die Pazifischen Inselstaaten (engl. Pacific Island Countries - PICs) bilden eine Gruppe von Ländern inmitten des enormen Pazifikgebiets, deren ausschließliche Wirtschaftszonen (AWZ) zusammen etwa 20 Prozent der Erdoberfläche ausmachen. Die kulturell, politisch und gesellschaftlich sehr vielfältige Region gerät in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus globaler Akteure in Politik und Wirtschaft, nicht zuletzt auch der EU und Deutschland.
Das wirtschaftliche Potential der Inseln ist dabei enorm, insbesondere im Dekarbonisierungsbereich, in dem sich viele Inseln als weltweite Vorreiter einer ambitionierteren Klimapolitik positionieren. So spüren die meisten Staaten bereits die Auswirkungen des Klimawandels durch steigende Wasserpegel und andere Naturkatastrophen und vertreten, neben ihrer gemeinsamer Führungsrolle in der Klimadiplomatie, ehrgei-zige ländereigene Klimaziele.
Dazu gehört insbesondere auch ein signifikanter Ausbau erneuerbarer Energien in den Inselstaaten. Aufgrund ihrer hohen Abhängigkeit vom kostenintensiven Import fossiler Treibstoffe und starken Preisrückgängen bei erneuerbaren Technologien, besitzen diese Staaten konkrete Anreize, ihre Energiever-sorgung umzustellen. Ein Großteil der Inseln konnte den Anteil erneuerbarer Energieträger in den vergangenen Jahren trotz pandemiebedingter Wirtschaftskrisen stark ausbauen, so verzehnfachten sich die installierten Solarkapazitäten auf den pazifischen Inseln von 2013 bis 2022 (+979%).1
In der nachfolgenden Zielmarkanalyse werden insbesondere die Hotel- und Gastgewerbesektoren auf Fidschi, Samoa, Tonga und den Cookinseln als attraktive Markteintrittsfelder identifiziert. Vergleichsweise hohe Eigenkapitalressourcen treffen hier auf eine hohe Wirtschaftlichkeit und den häufig vebreiteten Wunsch, sich als nachhaltiges Urlaubsziel zu positionieren. Viele Hotels und Resorts könnten von der Installation von Off-Grid-Energieerzeugern, etwa integrierter Solar- und erneuerbarer Speichertechnolgie, profitieren, da häufig Netzstromausfälle und hohe Stromkosten Herausforderungen im täglichen Betrieb der Anlagen darstellen.
Zudem bietet die Branche durch ihre gesamtwirtschaftliche Relevanz und als wichtiger Arbeitgeber hohes Potenzial als Signalgeber und Vorbild für eine erneuerbare Energiewende in anderen Wirtschaftszweigen.
Daneben gelten der Land- und Seeverkehrssektor als vielversprechende Bereiche einer energetischen Dekarbonisierung. Während Ersterer in zahlreichen PICs signifikante Anteile an den jeweiligen Emissions-profilen darstellt, kommt dem Seetransport von Gütern und Menschen in den Inseln eine logistische Schlüsselrolle zu, welche bisher besonders stark externen Schwankungen auf den fossilen Treibstoffmärkten ausgesetzt ist. Somit eröffnen sich deutschen Unternehmen auf den pazifischen Inseln zahlreiche Möglichkeiten für den gemeinsamen Austausch und Handel. Akteure aus der Energiebranche und anderen Sektoren können hiervon profitieren und gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort beitragen.