Iris Heinz
Abteilungsleiterin DEInternational, Projekte & Services
+64 9 304 0707 iheinz@germantrade.co.nzDie AHK Neuseeland organisiert vom 1.–5. Dezember 2025 im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine Projekterkundungsreise für KMU zum Thema „Initiative zum Ausbau von Erneuerbaren Energien und Infrastruktur – Anwendungsfeld: Energieinfrastruktur und Elektromobilität“ auf die Cookinseln. Im Zuge dieser Reise treffen die teilnehmenden Unternehmen mit Stakeholderinnen und Stakeholdern auf den Cookinseln zusammen, die spezifische Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien realisieren und dabei auf deutsche Technologien und Lösungen setzen möchten.
Mit diesem spezifischen Projekt als Teil der Exportinitiative Energie des BMWE möchte das Ministerium deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Markteintritt in den Cookinseln und der Pazifikregion insgesamt zu unterstützen.
Die Cookinseln haben sich ambitionierte Ziele gesetzt: Sie wollen ihre starke Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen verringern und stattdessen auf eine nachhaltige Energiezukunft setzen. Die Regierung hat bereits erste wichtige Schritte unternommen, insbesondere durch die Installation von Photovoltaiksystemen. Der politische Wille ist erkennbar – und auch in der Bevölkerung ist der Wunsch nach einer grüneren Zukunft deutlich spürbar.
Trotz dieser Fortschritte muss das Land in einigen zentralen Bereichen noch stark aufholen. Insbesondere die nachhaltige Infrastruktur, die Energieversorgungssysteme sowie der Ausbau der E-Mobilität sind bislang nur unzureichend entwickelt. Auch nachhaltiger Tourismus als wichtige Einnahmequelle spielt eine bedeutende Rolle.
Hier können deutsche Unternehmen mit ihrer langjährigen Erfahrung, innovativen Technologien und hoher Ingenieurskunst einen entscheidenden Beitrag leisten. Ob bei der Entwicklung robuster, netzunabhängiger Energiesysteme, dem Aufbau nachhaltiger Infrastruktur oder bei der Einführung von E-Mobilitätslösungen – die Chancen für eine Zusammenarbeit sind vielfältig und bieten großes Potenzial für nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Partnerschaften.
Die Projekterkundungsreise bietet eine großartige Gelegenheit, deutsche KMU mit Unternehmen und Organisationen auf den Cookinseln zusammenzubringen und Geschäftspartnerschaften auszuloten.
(Änderungen im Verlauf der Planung vorbehalten)
Auf dieser digitalen Informationsveranstaltung werden den deutschen KMU das Projekt und die lokalen Marktbedingungen vorgestellt. Sie erhalten ausführliche Informationen zum Markteintritt auf den Cookinseln sowie zu spezifischen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, bei denen ihr Know-how und ihre Technologien gefragt sind.
Alle teilnehmenden Unternehmen werden zunächst in einem Briefing vor Ort über die einzelnen Projekte und Organisationen informiert. Es folgen Site Visits zu Projekten auf Rarotonga und Aitutaki. Außerdem finden Executive Roundtables mit den wichtigen Stakeholderinnen und Stakeholdern aus Regierung und Geschäftswelt statt. In Kooperationsgesprächen wird dann erläutert, wie die deutschen Unternehmen durch eine mögliche Konsortialbildung schlüsselfertige Lösungen für einzelne Projekte anbieten können.
Als deutsches KMU, das Produkte und Lösungen im Bereich der nachhaltigen Infrastruktur, erneuerbarer Energien und E-Mobilität anbietet, darunter PV-Systeme, PV-gekoppelte Speicherlösungen, Vehicle-to-Grid-Systeme, Grid-Balancing-Software, Elektromotoren für unterschiedliche Bootsklassen, Ladestationen, Lastmanagementsysteme, E-Bikes, Wasserstofftechnologien, effiziente Klimatechnik, Hybrid-Wechselrichter und mehr.
Als Organisation, Unternehmen, Resortbesitzer/in oder Regierungsbehörde auf den Cookinseln, wenn Sie spezifische Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien haben, bei denen deutsche Technologien und Fachkenntnis einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung leisten können.
Diese Projekterkundungsreise wird von der AHK Neuseeland in Zusammenarbeit mit dem deutschen Partner Renac AG durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Exportinitiative Energie gefördert.
Abteilungsleiterin DEInternational, Projekte & Services
+64 9 304 0707 iheinz@germantrade.co.nz