Logo der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft

Deutsche Innovation & Veranstaltungen mit der GNZCC auf der BuildNZ 2025

  • News

Präsentation modernster deutscher Technologien und Networking-Möglichkeiten mit der AHK Neuseeland auf der BuildNZ 2025.

Build NZ -news.png

Gemeinsam Zukunft bauen: Deutsche Innovationen auf der BuildNZ 2025

Die GNZCC freut sich, ihre Rückkehr zur BuildNZ 2025 bekannt zu geben, Neuseelands führender Fachmesse für die Bau- und Konstruktionsbranche. Erneut steht der „Made in Germany“-Pavillon im Mittelpunkt, prominent im Herzen der Arena gelegen.

Plan Your Visit

Sichern Sie sich hier Ihr kostenloses BuildNZ-Ticket
Erfahren Sie hier mehr über die Aussteller des „Made in Germany“-Pavillons

 

Entdecken Sie, warum der deutsche Pavillon auf der BuildNZ 2025 ein absolutes Muss ist. Hier kommen führende deutsche Anbieter mit praxisnahen, leistungsstarken Lösungen zusammen – die bewährte Technologie mit den sich wandelnden Anforderungen des neuseeländischen Bausektors vereint

Highlight-Events am 15. Juli 

GNZCC Construction Forum | 2:00 - 3:30 pm
Seminarraum 1
Erhalten Sie aus erster Hand Einblicke von der Delegation „Building Bridges 2024“ nach Deutschland, die untersucht, was Deutschland zum globalen Vorreiter im Handwerk macht – und wie Neuseeland davon lernen kann, um einen intelligenteren und widerstandsfähigeren Bausektor aufzubauen.

Networking Hour (gesponsert von 5Merchants New Zealand) | 16:00 – 17:00 Uhr
„Made in Germany“-Pavillon, Stand J5

Lassen Sie den Tag bei unserer exklusiven Networking Hour ausklingen, die von 5Merchants New Zealand, einem vertrauenswürdigen Anbieter von leistungsstarken Baukomponenten, gesponsert wird. Die perfekte Gelegenheit, um sich mit Mitgliedern der GNZCC, Kolleg:innen aus der Branche und innovativen Akteuren zu vernetzen.

Warum sollten Sie den „Made in Germany“-Pavillon besuchen?

Auf die Frage, was „Made in Germany“ für sie bedeutet, antworteten unsere Aussteller mit beeindruckender Übereinstimmung: Qualität, Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit. Diese Werte sind zum Synonym für deutsche Ingenieurskunst geworden und prägen die Produkte und Dienstleistungen, die hier präsentiert werden.

 

Während Deutschland weltweit für seine technische Exzellenz bekannt ist, teilten unsere Aussteller vielfältige Perspektiven zur neuseeländischen Bauindustrie – sie erkennen sowohl die Herausforderungen als auch das Potenzial an. Die lokale Branche wird als im Wandel begriffen, regelkonform und zunehmend innovativ beschrieben und gilt als idealer Partner für eine Zusammenarbeit.

 

Der deutsche Pavillon bietet eine wertvolle Plattform für Fachleute, um mit erstklassigen Lieferanten in Kontakt zu treten und zu erkunden, wie gemeinsames Know-how ein intelligenteres und effizienteres Bauen in Neuseeland unterstützen kann.

 

Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen!

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub