Gerade einmal ein Jahr nach Inkrafttreten des Freihandelsabkommens (FTA) wurde dieses Ereignis mit einem Empfang im Parlamentsgebäude in Wellington gefeiert, ausgerichtet vom EU-Botschafter in Neuseeland, Lawrence Meredith, und dem Minister für Handel und Investitionen, Todd McClay. Die Veranstaltung, die zugleich den Europatag markierte, wurde von Diplomaten, Regierungsvertretern und Geschäftsleuten besucht.
McClay sagte gegenüber Rural News, dass das Abkommen bereits zu einem deutlichen Anstieg der Exporte in die EU geführt habe – überwiegend Primärprodukte – im Wert von rund 1 Milliarde NZ-Dollar. Besonders Lammfleisch, Butter und Kiwis seien die großen Gewinner, ebenso wie Meeresfrüchte. Interessanterweise seien auch die Ausfuhren von Maschinen in die EU gestiegen. Die Wachstumsbereiche seien genau jene, die in der Vergangenheit durch Quotenregelungen eingeschränkt waren. Zwar seien noch nicht alle Beschränkungen aufgehoben, aber deren Lockerung sei eindeutig von Vorteil für Neuseeland.
© Rural News