Logo der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft

BuildNZ 'Made in Germany' Pavilion — Sei dabei in 2025

  • News

15 - 16 July 2025

Build-NZ-bigger.png

Deutsches Know-How trifft Kiwi-Einfallsreichtum

Der Deutsche Pavillon kehrt 2025 zu BuildNZ zurück und vereint deutsches Know-how mit kiwi Ingenuity. Der Pavillon wird zentral in der Arena positioniert sein und wird den Hauptboulevard überspannen. Hier finden Sie die Aussteller der GNZCC, die ihre Produkte aus Deutschland sowie Dienstleistungen aus einem breiten Technologiebereich für die Bau- und Designbranche präsentieren.

 

Als wir unsere ausstellenden Unternehmen gefragt haben, was das Label „Made in Germany“ für sie bedeutet, war die Antwort nahezu einhellig: Qualität, Präzision und Innovation, gefolgt von geprüft, bewährt und zuverlässig. Diese Eigenschaften sind zu einem Markenzeichen für Produkte deutscher Unternehmen geworden und prägen die Meinungen und Erwartungen ihrer Kunden weltweit. Wir haben auch die Aussteller gefragt, welche Merkmale die Bau- und Immobilienbranche in Neuseeland am besten beschreiben, und die Antworten waren sehr unterschiedlich. Einerseits wurde die Branche als unorganisiert, langsam, schlecht reguliert und unterentwickelt bezeichnet. Andererseits wurde sie auch als konform, wachsend, sich verändernd und innovativ beschrieben.

 

Neuseeland hat die Chance, mit den besten Lieferanten weltweit zusammenzuarbeiten, um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. Messen wie BuildNZ dienen als Plattform, die Fachleute der Branche zusammenbringt und die neuesten Produkte auf dem Markt präsentiert.

 

Die Ziele beim Hosting des Deutschen Pavillons:

  • Schaffung eines geschäftsfördernden Umfelds für deutsche Lieferanten, das informativ ist und den Geschäftsverkehr unterstützt
  • Sensibilisierung für hochwertige deutsche Produkte in der neuseeländischen Wirtschaft durch direkten Kontakt
  • Stärkung der Handelsbeziehungen und Verbesserung des Zugangs zum Markt

 

Erreicht wird dies durch:

  • Marketingkampagnen im Voraus und Nachhinein
  • Treffen mit Branchenpartnern
  • Eine kostenlose Networking-Veranstaltung

 

Als Aussteller im Pavillon profitieren Sie von:

  • Hoher Sichtbarkeit durch das „Made in Germany“-Branding
  • Eigenem Bereich zur Präsentation Ihrer Produkte
  • Networking-Möglichkeiten, einschließlich einer Veranstaltung mit Erfrischungen
  • Unterstützung bei der Planung, dem Vor-Marketing und der Recherche

Optional: Organisation von Möbeln, Druckmaterialien usw. (Zusätzliche Kosten können anfallen)

 

Die Vorteile einer Teilnahme am Deutschen Pavillon:

  • Positive Assoziation mit der weltweit beliebtesten „Made-in“-Marke, die für Qualität steht
  • Erhöhte Sichtbarkeit durch Gruppensynergien
  • Minimierung von Ausgaben, Zeit und Risiko
  • Maximierung der Wirkung bei gleichen oder reduzierten Kosten

Wer wird teilnehmen?

Besucher werden aus den folgenden Branchen vertreten sein:

Bau- und ImmobilienwesenSanitärtechnikRecyclingNachhaltiges BauenWerkzeuge
ElektrotechnikHeiztechnikBodenbelägeNachhaltiges WohnenEinrichtungs-gegenstände
InnenausbauInstallationsmaterialArchitekturBaustoffeMöbel

 

Sie haben Fragen zum Made in Germany Pavillon 2025? Kontaktieren Sie uns.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • ICTnexus.jpg Neuigkeiten

    Kicking off the future of clean energy on Rarotonga! Share

    The project "Green Future: Decentralised Solar and Hydrogen Energy for Rarotonga, Cook Islands" has officially launched – taking a big step towards climate action, energy independence, and community engagement in the Pacific.

  • News and Events Images - New Website (2).png Neuigkeiten

    Punakaiki Fund’s Largest Investment Leads To Its Largest Exit

    Punakaiki Fund Limited (PFL) is delighted to announce the impending acquisition of Quantifi Photonics by Teradyne Inc (Nasdaq: TER), marking PFL’s fourth and largest major exit in four years.

  • News Images - New Website (29).png Neuigkeiten

    ECOVOLUTION: Ein bahnbrechendes Kapitel für energieeffizientes Bauen in Neuseeland

    Gesundes, energie-effizientes Wohnen ist aufgrund des schlechten Baubestandes in Neuseeland für viele Haushalte und Familien ein noch weit entferntes Ziel.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub