Iris Heinz
Abteilungsleiterin DEInternational, Projekte & Services
+64 9 304 0707 iheinz@germantrade.co.nzSüdlich von Auckland wird bald grüner Stahl hergestellt. Die Anlage wird recycelten Stahlschrott verarbeiten, der landesweit in Neuseeland gesammelt und vor Ort zerkleinert wird – im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Ein kleines Solarkraftwerk auf dem Gelände wird einen Teil des dafür benötigten Stroms liefern. Der Bau und die Inbetriebnahme der Anlage sind für 2025/26 geplant. Sie soll rund 200 direkte Arbeitsplätze schaffen.
Ziel des Projekts ist es, die Stahlproduktion in Neuseeland nachhaltig zu gestalten. Geplant ist der Aufbau eines sogenannten „Mini-Stahlwerks“, das als Rohstoff nicht Eisenerz oder mit Eisenmineralen angereicherten Sand, sondern recycelten Stahlschrott nutzt. Zum Einsatz kommen moderne Lichtbogenofentechnologien, mit denen hochwertiger Baustahl produziert werden kann – und das bei einem deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck als bei den derzeit in Neuseeland üblichen Verfahren.
Derzeit wird Altstahl in Neuseeland nicht wiederverwendet, sondern vollständig exportiert. Baustahl hingegen wird importiert. Die Errichtung eines neuen grünen Stahlwerks ist ein nachhaltiger und naheliegender Beitrag Neuseelands zur weltweiten Reduktion industrieller Emissionen.
In Neuseeland trat 2024 der Fast-track Approvals Act in Kraft, ein Gesetz, das für bestimmte Projekte mit regionalem oder nationalem Mehrwert ein beschleunigtes Verfahren zur Genehmigung vorsieht. Anträge müssen nicht mehr bei den einzelnen zuständigen Behörden eingereicht werden, sondern die Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung wird zentral durch ein Expertengremium getroffen. Bestimmte Projekte, denen Priorität eingeräumt wird, sind namentlich im Gesetz genannt, aber die Aufnahme in das beschleunigte Genehmigungsverfahren kann für beliebige Projekte beantragt werden, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Alle Projekte, die unter dem Fast-track Approvals Act aufgeführt sind, finden Sie hier: https://www.fasttrack.govt.nz/projects. Die Projekte sind in folgenden Bereichen gelistet: Gebäude/Land, Aquakultur/Landwirtschaft, Infrastruktur, Bergbau/Steinbruch und erneuerbare Energien. Wenn Sie in einem der Sektoren tätig und an einem Markteintritt in Neuseeland interessiert sind, wenden Sie sich am besten direkt an uns. Wir sind die Repräsentanz der deutschen Wirtschaft in Neuseeland und ihr vertrauenswürdiger und kompetenter Vertreter vor Ort mit einem großen Netzwerk an relevanten Kontakten!
Abteilungsleiterin DEInternational, Projekte & Services
+64 9 304 0707 iheinz@germantrade.co.nz