Logo der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft

Projekterkundungsreise Cook Islands | 1.–5. Dezember 2025

  • News

Im Rahmen der German Energy Solutions Initiative: Erste deutsche Unternehmensdelegation zu Erneuerbaren Energien und Infrastruktur auf den Cook Islands.

PER Cook Islands 2025.png

Im Rahmen der German Energy Solutions Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) führt die AHK Neuseeland (GNZCC) vom 1. bis 5. Dezember 2025 die erste deutsche Unternehmensdelegation auf die Cook Islands durch. 
 

Die Reise unterstützt die Initiative zum Ausbau von Erneuerbaren Energien und Infrastruktur auf den Cook Islands, mit dem Anwendungsfeld Energieinfrastruktur und Elektromobilität. Das Programm auf Rarotonga und Aitutaki umfasst Executive-Roundtables und Site-Visits zu Solar-PV- und Hybridsystemen, Batteriespeichern, Mini-Grids, Wasserstoff- und Biogasanwendungen sowie Umwelt-Monitoring und digitale Steuerungssysteme. 

 

Die Delegation vereint sieben renommierte und international tätige deutsche Unternehmen, die für ingenieurtechnische Exzellenz, Innovation und Verlässlichkeit stehen: 

 

  • BAE Batterien GmbH – Hersteller langlebiger industrieller Blei-Batterien für erneuerbare Energiespeicher, Off-Grid-, Hybrid- und Backup-Systeme. 
  • SMA Altenso GmbH (SMA Group) – internationaler EPC-Partner und Systemintegrator für PV-Hybrid-, Off-Grid-/Mini-Grid- und BESS-Projekte, inklusive Wasserstoff- und Power-to-Gas-Lösungen. 
  • H2 Powercell GmbH – Entwickler von Brennstoffzellen-KWK-Systemen zur dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung für Gebäude und Industrie. 
  • Everllence – Anbieter von Technologien für dekarbonisierte Stromerzeugung, flexible und effiziente Anlagen, Speicher- und Power-to-X-Lösungen (ehemals MAN Energy Solutions). 
  • TRIOS Mess- und Datentechnik GmbH – Hersteller optischer Sensoren und Analysegeräte für Meeres-, Trink- und Abwassermonitoring, zur Unterstützung nachhaltiger Umwelt- und Energieinfrastruktur. 
  • Snow Leopard Projects GmbH – Ingenieurbüro für Biogas-Technologie mit weltweit über 50 Anlagen und Expertise in Faserrohstoffen, Biokohle und Kohlenstoff-Senken-Lösungen. 
  • Ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH (OHS) – Anbieter modularer Wasserstoffsysteme für Produktion, Speicherung und Nutzung vor Ort, einschließlich Elektrolyseuren, Kompression und Brennstoffzellen-Stromversorgung für Mikro-Grids und Langzeitspeicher. 
     

Gemeinsam repräsentieren sie deutsche Kompetenz im Bereich Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur, mit erprobten Technologien für die besonderen Anforderungen von Inselenergiesystemen und Elektromobilität. 

 

Bei Fragen und für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns gerne!

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub