Logo der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft

Air New Zealand Cook Islands Tourism Awards 2025

  • News

GNZCC & “Cook Islands – Green Future: Decentralized Solar and Hydrogen Solutions for Rarotonga, Cook Islands"

2. The Supreme Award - speech by Elizabeth Dunn.jpeg

Bei den Air New Zealand Cook Islands Tourism Awards am 27. September 2025 erhielt unser Projekt „Cook Islands – Green Future: Decentralized Solar and Hydrogen Solutions for Rarotonga, Cook Islands“ den CITC Environment Award

 

Unser Projektpartner Motu Beachfront Art Villas feierte zudem drei weitere Auszeichnungen: den Supreme Award, Business Excellence Under $2M und den Cook Islands News Business Sustainability Award.

 

Förderung & Projektleitung: 

  • Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUKN) im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) gefördert.
  •  Projektleitung: GNZCC – German New Zealand Chamber of Commerce (AHK Neuseeland).

 

In Zusammenarbeit mit Motu Beachfront Art Villas, dem Titikaveka College und der Kent Community Hall (Gemeindezentrum und Zyklonschutzraum) entwickelt die Initiative das erste grüne Wasserstoff-Mikronetz im Südpazifik, das allen drei Einrichtungen dient. Eine PV-Dachanlage auf der Kent Hall versorgt Halle, College und Resort mit Strom; Überschussstrom wird zu grünem Wasserstoff umgewandelt und als saubere, verlässliche Energiespeicherung genutzt – mit weniger Abhängigkeit von reinen Batteriesystemen und als Ersatz für einen nachgerüsteten Dieselgenerator zur bedarfsgerechten Stromversorgung.

 

Aktuell in Phase 2 hat das Projekt mit Unterstützung des lokalen Unternehmens ICTNexus die Installation von Smart-Metern und einer Wetterstation finanziert, um auslegungsrelevante Daten (Globalstrahlung, Wind/Niederschlag, Lastprofile) zu erfassen. Die Daten werden von der Ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH analysiert, mit dem Ziel, ein Modellprojekt zu entwickeln, das die praktische Umsetzung auf Rarotonga anleitet und als Referenz für ähnliche Kontexte in den Pazifikinseln dient. 

 

Bereits jetzt zeigen sich konkrete Vorteile: So wurde am Titikaveka College ein größerer Wasserleckage-Vorfall während der Ferienzeit identifiziert; prognostizierte jährliche Einsparungen von 8.640 kWh (≈ 7,5 Tsd. NZD) sowie ein verbesserter Anlagenschutz sind die Folge.

 

Meitaki Ma’ata an alle Partner und Unterstützer, während diese wichtige Arbeit weiter voranschreitet.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub