Datum: Montag, 17. November 2025
Uhrzeit: 11:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ort: BusinessNZ, Level 13, NTT Tower, 157 Lambton Quay, Wellington 6011
Die neuseeländische Wasserinfrastruktur steht zunehmend unter Druck – durch Klimawandel, alternde Systeme und extreme Wetterereignisse. Um eine sichere Trinkwasserversorgung, zuverlässiges Abwassermanagement und widerstandsfähige Infrastrukturen zu gewährleisten, sind neues Denken und innovative Lösungen gefragt.
Die Resilient Waters Conference, organisiert von der Deutsch-Neuseeländischen Industrie- und Handelskammer (GNZCC), bringt deutsche Innovatoren und neuseeländische Akteure zu einem hochrangigen Forum zusammen, das sich der zukunftssicheren Gestaltung der neuseeländischen Wassersysteme widmet.
- Vorstellung von innovativen deutschen Technologien und intelligenten Systemlösungen
- Fachvorträge und branchenspezifische Einblicke von Experten
- Networking-Möglichkeiten mit Fachpublikum aus Wasserwirtschaft, Ingenieurbüros, Stadtverwaltungen und Entscheidungsgremien
Im Anschluss an die Konferenz setzt sich das Programm der Delegation vom 17.–21. November 2025 mit folgenden Schwerpunkten fort:
- B2B-Treffen
- Expertenrunden
- Besichtigungen in Wellington und Auckland
Liste der Unternehmen, die für B2B-Meetings zur Verfügung stehen:
(Detaillierte Unternehmensprofile sind im untenstehenden PDF verfügbar)
Referentinnen & Referenten
Erfahren Sie hier mehr über die teilnehmenden Unternehmen:
Laden Sie hier die vorläufige Agenda herunter:
Diese Initiative wird von der Deutsch-Neuseeländischen Industrie- und Handelskammer (AHK Neuseeland) in Zusammenarbeit mit dem deutschen Partner AHP International durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.
Get in touch
Stärkung der urbanen Wasserresilienz in Neuseeland mit deutscher Expertise
Entdecken Sie innovative Lösungen für die wachsenden Herausforderungen Neuseelands im Bereich Wasserinfrastruktur – angetrieben...
Kompletten Artikel lesen