Logo der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft

BuildNZ 'Made in Germany' Pavilion — Sei dabei in 2025

  • News

Erleben Sie deutsche Innovation bei der BuildNZ vom 15.-16. Juli 2025 in Auckland.

Build-NZ-bigger.png

Deutsches Know-How trifft Kiwi-Einfallsreichtum

Der Deutsche Pavillon kehrt 2025 zu BuildNZ zurück und vereint deutsches Know-how mit kiwi Ingenuity. Der Pavillon wird zentral in der Arena positioniert sein und wird den Hauptboulevard überspannen. Hier finden Sie die Aussteller der GNZCC, die ihre Produkte aus Deutschland sowie Dienstleistungen aus einem breiten Technologiebereich für die Bau- und Designbranche präsentieren.

 

Als wir unsere ausstellenden Unternehmen gefragt haben, was das Label „Made in Germany“ für sie bedeutet, war die Antwort nahezu einhellig: Qualität, Präzision und Innovation, gefolgt von geprüft, bewährt und zuverlässig. Diese Eigenschaften sind zu einem Markenzeichen für Produkte deutscher Unternehmen geworden und prägen die Meinungen und Erwartungen ihrer Kunden weltweit. Wir haben auch die Aussteller gefragt, welche Merkmale die Bau- und Immobilienbranche in Neuseeland am besten beschreiben, und die Antworten waren sehr unterschiedlich. Einerseits wurde die Branche als unorganisiert, langsam, schlecht reguliert und unterentwickelt bezeichnet. Andererseits wurde sie auch als konform, wachsend, sich verändernd und innovativ beschrieben.

 

Neuseeland hat die Chance, mit den besten Lieferanten weltweit zusammenzuarbeiten, um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. Messen wie BuildNZ dienen als Plattform, die Fachleute der Branche zusammenbringt und die neuesten Produkte auf dem Markt präsentiert.

 

Die Ziele beim Hosting des Deutschen Pavillons:

  • Schaffung eines geschäftsfördernden Umfelds für deutsche Lieferanten, das informativ ist und den Geschäftsverkehr unterstützt
  • Sensibilisierung für hochwertige deutsche Produkte in der neuseeländischen Wirtschaft durch direkten Kontakt
  • Stärkung der Handelsbeziehungen und Verbesserung des Zugangs zum Markt

 

Erreicht wird dies durch:

  • Marketingkampagnen im Voraus und Nachhinein
  • Treffen mit Branchenpartnern
  • Eine kostenlose Networking-Veranstaltung

 

Als Aussteller im Pavillon profitieren Sie von:

  • Hoher Sichtbarkeit durch das „Made in Germany“-Branding
  • Eigenem Bereich zur Präsentation Ihrer Produkte
  • Networking-Möglichkeiten, einschließlich einer Veranstaltung mit Erfrischungen
  • Unterstützung bei der Planung, dem Vor-Marketing und der Recherche

Optional: Organisation von Möbeln, Druckmaterialien usw. (Zusätzliche Kosten können anfallen)

 

Die Vorteile einer Teilnahme am Deutschen Pavillon:

  • Positive Assoziation mit der weltweit beliebtesten „Made-in“-Marke, die für Qualität steht
  • Erhöhte Sichtbarkeit durch Gruppensynergien
  • Minimierung von Ausgaben, Zeit und Risiko
  • Maximierung der Wirkung bei gleichen oder reduzierten Kosten

Wer wird teilnehmen?

Besucher werden aus den folgenden Branchen vertreten sein:

Bau- und ImmobilienwesenSanitärtechnikRecyclingNachhaltiges BauenWerkzeuge
ElektrotechnikHeiztechnikBodenbelägeNachhaltiges WohnenEinrichtungs-gegenstände
InnenausbauInstallationsmaterialArchitekturBaustoffeMöbel

 

Sie haben Fragen zum Made in Germany Pavillon 2025? Kontaktieren Sie uns.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Woman holding Double the Vision Magazine Neuigkeiten

    Werben Sie in der 19. Ausgabe von Double the Vision

    Nutzen Sie die Gelegenheit, die Präsenz Ihres Unternehmens zu stärken, indem Sie eine Anzeige in der 19. Ausgabe von Double the Vision schalten. Die jährlich erscheinende Publikation bietet ausführliche Brancheninformationen, Markteinblicke, professionelle Einschätzungen und Wirtschaftsberichte - relevant für die aktuelle Welt.

  • Image of Fieldays Made in Germany Pavillion in 2025 Neuigkeiten

    Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Deutschen Pavillon auf den Fieldays 2026

    Die AHK Neuseeland (GNZCC) lädt deutsche Unternehmen ein, Teil des Deutschen Pavillons auf der Fieldays 2026 zu werden – der führenden Agrarmesse in Neuseeland.

  • Halcyon Power Plant Visit Neuigkeiten

    Fortschritt gestalten: Geothermie und Wasserstoff in Neuseeland und Deutschland

    Neuseeland gilt international als Vorreiter im Bereich der Geothermie – einer erneuerbaren Energiequelle, die eine zentrale Rolle in der klimafreundlichen Energiezukunft des Landes spielt. Mit einer langen Tradition geothermischer Nutzung, starken Partnerschaften mit indigenen Gemeinschaften, etwa Māori-geführten Unternehmen und Organisationen, und einem klaren Innovationsfokus gestaltet Neuseeland aktiv die globale Energiewende mit – und bietet auch für deutsche Unternehmen spannende Kooperationsmöglichkeiten.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub